Skip to main content Skip to page footer

Der Sportverein Aufheim e.V.

Hier findet jeder seine Sportart

Der Sportverein Aufheim e.V. ist ein lebendiger und vielseitiger Verein, der eine über 50-jährige Tradition hat und die unterschiedlichsten Bereichen von sportlicher Aktivität abdeckt. Gegründet im Jahr 1974 hat der Verein seitdem zahlreiche Sportbegeisterte aller Altersgruppen zusammengebracht und zu einem wichtigen Bestandteil des sozialen Lebens in Aufheim gemacht.

Eine der herausragenden Eigenschaften des Sportvereins Aufheim e.V. ist die breite Palette von Sportarten, die er seinen Mitgliedern anbietet. Egal ob Fußball, Tennis, Tischtennis, Leichtathletik oder andere Disziplinen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Diese Vielfalt ermöglicht es den Mitgliedern, ihre sportlichen Interessen zu entfalten und fördert gleichzeitig eine gesunde Lebensweise.

Besonders stolz kann der Verein auf seine Jugendarbeit sein. Die Nachwuchsförderung wird hier großgeschrieben, und qualifizierte Trainer stehen bereit, um junge Talente zu entdecken und zu fördern. Durch gezielte Trainingsprogramme und regelmäßige Teilnahme an regionalen Wettkämpfen können die Jugendlichen ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und stolz die Farben des Sportvereins Aufheim e.V. vertreten.

Neben dem sportlichen Engagement legt der Verein auch großen Wert auf die Gemeinschaft. Regelmäßige Veranstaltungen, wie Sommerfeste, Turniere oder gemeinsame Ausflüge, stärken den Zusammenhalt der Mitglieder und schaffen eine positive Atmosphäre. Diese sozialen Aktivitäten tragen dazu bei, dass der Verein nicht nur ein Ort des sportlichen Wettkampfs, sondern auch des Miteinanders und der Freundschaft ist.

Die Unterstützung durch engagierte Mitglieder, Eltern, Sponsoren und die lokale Gemeinschaft ist für den Sportverein Aufheim e.V. von großer Bedeutung. Gemeinsam wird nicht nur der sportliche Erfolg angestrebt, sondern auch die Werte von Fairplay, Respekt und Teamgeist vermittelt.

Insgesamt repräsentiert der Sportverein Aufheim e.V. eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die weit über die Grenzen des Spielfelds hinausreicht. Mit seiner langen Geschichte, der breiten Sportauswahl und dem klaren Fokus auf die Förderung der Jugend hat der Verein eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben von Aufheim eingenommen.

Chronik

Jubiläum 50 Jahre Sportverein Aufheim e.V.

Ein Jahr voller Highlights – Unser Sportverein feiert Jubiläum!

Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen unseres großen Vereinsjubiläums! Mit Stolz blicken wir auf zwölf Monate voller Sport, Gemeinschaft und unvergesslicher Aktionen zurück, denn nahezu jede unserer Abteilungen hat sich mit einer besonderen Jubiläumsveranstaltung eingebracht. Von mitreißenden Turnieren über beeindruckende Schautrainings bis hin zu geselligen Feiern – das Jubiläumsjahr bot für jedes Mitglied und jeden Fan unseres Vereins etwas Besonderes. 

Den Auftakt des Jubiläumsjahres bildete ein Festakt, zu dem geladene Gäste erschienen. Der Vereinsvorsitzende Dr. Hans Brugger eröffnete die Veranstaltung mit einer bewegenden Rede, in der er die Entwicklung des Vereins von seinen Anfängen bis heute würdigte. Er hob die Bedeutung des Ehrenamts hervor und dankte allen, die den Verein über die Jahre mit ihrem Engagement geprägt haben. Besonders geehrt wurden langjährige Mitglieder, darunter auch die Gründungsmitglieder, deren Einsatz und Leidenschaft den Grundstein für den heutigen Erfolg des Vereins gelegt haben. In seiner Rede betonte Hans zudem die Werte des Vereins – Gemeinschaft, Fairness und Zusammenhalt – und blickte optimistisch in die Zukunft.

Die Abteilungen trugen mit ihren kreativen Ideen dazu bei, das über das ganze Jahr hinweg Aktionen im Zeichen des Jubiläums statt fanden. Die Fußballabteilung veranstaltete beispielsweise ein Elfmetertunier. Die Sportschützen organisierten ein Jedermannschießen, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Schützen begeisterte. Das Eltern-Kind-Turnen veranstaltete gemeinsam mit der Gymnastik-/Aerobic- und Breitensportabteilung die Aktion "Sport im Ort" – ein sportlicher Spaziergang durch den Ort mit verschiedenen Stationen wie Seilhüpfen, Eierlauf und Hula-Hoop. Die Tennisabteilung lud zu einem Weißwurstfrühstück ein, das mit einem Probetraining sowie einem höherklassischem Spiel abgerundet wurde.

Den Abschluss des Jubiläumsjahres bildete ein großes Dorffest, das ein voller Erfolg war. Es brachte Mitglieder und Freunde des Vereins zusammen und bot Gelegenheit zum Austausch, Rückblick und Ausblick auf die Zukunft.

Wir danken allen, die dieses besondere Jahr mitgestaltet und miterlebt haben. Unser Sportverein steht nicht nur für sportlichen Erfolg, sondern vor allem für eine starke Gemeinschaft – und das haben wir in unserem Jubiläumsjahr eindrucksvoll bewiesen!

Tag der Vereine

Premiere für den "Tag der Vereine" – Ein voller Erfolg!

Erstmals fand in der Bgm.-Jehle-Halle der "Tag der Vereine" statt – eine Veranstaltung, die die Vielfalt der Vereinslandschaft in und um unsere Gemeinde eindrucksvoll präsentierte. Zahlreiche Vereine nutzten die Gelegenheit, sich der Öffentlichkeit vorzustellen und ihre Arbeit zu präsentieren. Auch unser Sportverein war mit vielen seiner Abteilungen vertreten und zeigte die ganze Bandbreite unseres sportlichen Angebots.

Besucher konnten sich an verschiedenen Infoständen über die Aktivitäten der Vereine informieren und in kleinen Mitmachaktionen selbst aktiv werden. Ob beim Probetraining, Vorführungen oder Gesprächen mit Mitgliedern – die Veranstaltung bot eine tolle Plattform für Austausch und Vernetzung.

Ein besonderes Highlight war der Kaffee- und Kuchenverkauf, dessen Erlös der Sendener Tafel zugutekam. Dank der großzügigen Unterstützung durch die Besucher konnte eine beachtliche Summe für den guten Zweck gesammelt werden.

Die positive Resonanz zeigt: Der "Tag der Vereine" war ein voller Erfolg! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Auflage dieses besonderen Events.

Gründung der Böllergruppe

Im Februar 2001 wurde die Böllergruppe der Sportschützen mit dem Ziel ins Leben gerufen, die alte Kunst des Böllerschießens zu pflegen und weiterzugeben. Die Gründer, getrieben von der Liebe zur Tradition, schufen eine Gemeinschaft, die sich dem Erhalt des kulturellen Erbes verschrieben hat. Das erste Mal wurde an Fronleichnahm geböllert. 

Fahnenweihe der Sportschützen

Die Fahne einer Schützengesellschaft ist mehr als nur ein Stück Stoff. Sie repräsentiert die Identität, den Stolz und die Zusammengehörigkeit der Gemeinschaft. Die Weihe einer Schützenfahne verleiht diesem Symbol eine besondere spirituelle und geschichtsträchtige Dimension. Wir erkunden gemeinsam die symbolische Tiefe, die mit der Schützenfahnenweihe einhergeht. Wir könnten dafür als Patenverein den Schützenverein Diana Regglisweiler gewinnen. Einen herzlichen Dank gilt auch unserer Fahnenmutter Ihre Erlaucht Frau Maria Elisabeth Gräfin v. Thun und Hohenstein Gräfin Fugger.

Gründung der Sportschützen Aufheim